Direkt zum Inhalt

Rozcestník

  • Hlavní menu
  • Obsah
  • Doplňující obsah
  • Vyhledávání
DZS
  • AKTION Österreich - Tschechische Republik
  • Über uns
Back to full website (EN)
  • Homepage
  • AKTION Österreich - Tschechische Republik
  • Über uns
<strong>Back to full website (EN)</strong>

Projekte und Förderung

Das Programm fördert im Rahmen von Projekten ordentliche Studierende, wissenschaftliches Personal (Österreich) und Akademikerinnen bzw. Akademiker (Tschechien) der antragsberechtigten Institutionen in Österreich und Tschechien. Schwerpunkt der Förderung sind Aktivitäten, die Themen von bilateralem und regionalem Interesse für aktuelle Entwicklungen und/oder zukünftige Entwicklungsszenarien beider Staaten und/oder deren historische Wurzeln betreffen.
Die AKTION Österreich - Tschechien besteht seit 1992. Die aktuelle Programmlaufzeit wurde bis zum 31. 12. 2023 verlängert, beide Staaten verhandeln zur Zeit über die Ausgestaltung der nächsten Programmlaufzeit.

Förderbare Aktivitäten

  • Projekte, die nachhaltige Kooperationen begründen;
  • Gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen für Studierende, wie z. B. Seminare oder Fachexkursionen;
  • Gemeinsame bilaterale wissenschaftliche Veranstaltungen, wie Symposien, Tagungen und Workshops;
  • Vorbereitungsphase für Double Degree Programme;
  • Forschungsaufenthalte für wissenschaftliche Recherchen;
  • Finanzielle Unterstützung der Publikation von Ergebnissen bereits abgeschlossener Projekte der Aktion Österreich – Tschechische Republik;
  • Sommerkollegs, d. h. Sommersprachschulen der deutschen und tschechischen Sprache;
  • Summerschools, d. h. Sommerfachkurse aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen;
  • Akademischer Austausch zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Rahmen der Master/Magister- und Doktorats/PhD-Studienprogramme der antragstellenden Institutionen.

Bei allen Förderaktivitäten liegt der Schwerpunkt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (zum Zeitpunkt des Einreichtermins sind nicht mehr als 10 Jahre seit Verleihung des Doktortitels vergangen).

Im Juni und Juli 2021 wurde eine qualitative Befragung von Projektleiterinnen und - leitern sowie von Kontaktpersonen an International Offices tschechischer Hochschulen durchgeführt. Die Erfahrungen wurden in einem Bericht zusammengefasst (auf Tschechisch), der in der Sektion Statistiken und Publikationen abrufbar.  

Weitere Informationen finden Sie unter Projektausschreibung und Richtlinien sowie unter Material zum Download. 

Kontaktieren Sie uns

  • Sabine Borovanská
    Fachreferentin Aktion Österreich – Tschechische Republik

    sabine.borovanska@dzs.cz
    +420 221 850 504
  • Lucie Heroutová
    Fachreferentin Aktion Österreich – Tschechische Republik

    lucie.markova2@dzs.cz
    +420 221 850 513

Aufzeichnung des Webinars zur Projektförderung

Interessieren Sie sich für die Projektförderung der AKTION Österreich - Tschechien? Möchten Sie wissen, wie ein Projekt genau aussehen kann? Lassen Sie sich inspirieren von einem Projektbeispiel der PH Steiermark und der Uni Pilsen. 
Fragen Sie sich, welche Aktivitäten gefördert werden und wie Sie einen erfolgreichen Antrag stellen? Antworten darauf finden Sie im Webinar vom 1. 3. 2023 (YouTube-Kanal des OeAD). 

Projektausschreibung und Richtlinien

Wer kann einen Antrag auf gemeinsame Projektförderung einreichen? 

Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die an einer antragsberechtigten Institution in Österreich, bzw. in Tschechien angestellt sind (s. rechte Spalte)

  • In Österreich: Öffentliche Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, akkreditierte Privatuniversitäten
  • In Tschechien: Öffentliche Hochschulen 

Wie reiche ich einen gemeinsamen Antrag auf Projektförderung ein?

  1. Suchen Sie sich eine:n Projektpartner:in in Tschechien und bereiten Sie einen gemeinsamen Projektantrag vor.  

  2. Die Leitung des Instituts/der Fakultät unterstützt den Projektantrag und drückt das in einer kurzen Stellungnahme auf dem Projektantrag aus. 

  3. Der Projektantrag wird von der tschechischen Seite, genauer vom Rektorat der Hochschule, als Anlage zum Antrag Žádost o dotaci beim tschechischen Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport eingereicht.
    Wir bitten die tschechischen Projektpartner:innen, die Ausschreibung des tschechischen Ministeriums zu beachten. Anträge können per Post oder per Datenpostfach (datová schránka) eingereicht werden. 

     

  4. Einreichtermine im Jahr 2022: 

    • 15. 4. 2022 für Projekte, die realisiert werden im Zeitraum 1. 7. – 31. 12 2022.
    • 15. 9. 2022 für Projekte, die realisiert werden im Zeitraum 15. 10. – 31. 12. 2022
    • 31. 10. 2022 für Projekte, die realisiert werden im Zeitraum 1. 1. - 31. 12. 2023

    Einreichtermine im Jahr 2023: 

    • 15. 4. 2023 für Projekte, die realisiert werden im Zeitraum 1. 7. – 31. 12 2023.
    • 15. 9. 2023 für Projekte, die realisiert werden im Zeitraum 15. 10. – 31. 12. 2023
  5. Lesen Sie sich bitte die detaillierten Richtlinien für die Erstellung von Projektanträgen für das Jahr 2023 durch.

Adresse des tscheschischen Ministeriums

ID des Datenpostfachs: vidaawt

Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy
K rukám ředitele odboru mezinárodních vztahů
Karmelitská 529/5, 
118 12 Praha 1 – Malá Strana 

Antragsberechtigte Institutionen

In Österreich

  • Öffentliche Universitäten
    Fachhochschulen
    Pädagogische Hochschulen
    akkreditierte Privatuniversitäten

In Tschechien

  • Öffentliche Hochschulen

Einreichtermine

  • 31. 10. 2022

    für den Projektzeitraum 1. 1. – 31. 12. 2023

  • 15. 4. 2023

    für den Projektzeitraum 1. 7. – 31. 12. 2023

  • 15. 9. 2023

    für den Projektzeitraum 15. 10. - 31. 12. 2023

Dokumente

  • Richtlinien zur Einreichung von Projekten_2023 (für Anträge, die ab 30. 9. 2022 eingereicht werden)

    (PDF, 359 kB)

  • Projektantrag - Návrh projektu_Application for Joint Projects_2023

    (DOC, 97 kB)

  • Informationen für Exkursionen

    (PDF, 128 kB)

  • Verpflichtungserklärung

    (PDF, 183 kB)

  • Info Blatt Aktionsprojekte.pdf

    (PDF, 106 kB)

  • Richtlinien für die Abrechnung der Eurodotation

    (DOC, 94 kB)

  • Richtlinien zur Einreichung von Projekten_2022

    (PDF, 233 kB)

Nützliche Links

  • Projektdatenbank der AKTION
  • Logo der AKTION

Material zum Download

Projektausschreibung, Formulare und Infoblätter

  • Projektausschreibung des tschechischen Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport (MŠMT) 2023
  • Formular für den Zuschussantrag tschechischer Hochschulen
  • Formular Projektantrag
  • Richtlinien zur Einreichung von Projekten 2023 auf Deutsch
  • Richtlinien zur Einreichung von Projekten 2023 auf Tschechisch
  • Informationen für Exkursionen
  • Verpflichtungserklärung
  • Richtlinien für die Abrechnung der Eurodotation
  • Info Blatt zur Abwicklung von Aktionsprojekten

Archiv für 

  • Webinar zur Projektzusammenarbeit_2023

Loga

  • Logo AKTION
Ist diese Seite hilfreich?
  • Ja
  • Nein

Helfen Sie uns DZS.cz zu verbessern

Dům zahraniční spolupráce

Na Poříčí 1035/4
110 00 Praha 1

info@dzs.cz
+420 221 850 100

Date Box ID: tj8vfp3

IČO: 61386839

  • AKTION Österreich - Tschechische Republik
  • Über uns

© 2023 Dům zahraniční spolupráce

  • Evropská komise
  • MŠMT